• Die Straße ist für Radfahrer gefährlich.
  • Das zweite Transparent ist gut sichtbar zwischen Untershausen und Holler
  • Critical Mass zwischen Holler und Montabaur
  • So könnte eine Teil des Radwegs zwischen dem Buchfinkenland und Montabaur aussehen.
  • Karte Holler-Montabaur - OpenStreetMap
.

„Müllsammelaktion“ an der L326 am 1. April 2023

Müll gesammelt am 6.4.2019 - Foto: Jupp TrauthUnd nun eine etwas spezielle Aktion: Wir alle lieben das Radfahren in schöner Natur. Doch was sich am Straßenrand zwischen Untershausen und Montabaur zeigt, ist alles andere als schön. Aus diesem Grund wollen wir uns am 1. April (kein Aprilscherz!) an der Alten Schule in Holler um 10 Uhr treffen, um anschließend die Straßenränder vom herumliegenden Müll zu säubern. Alle Helfer*Innen sind anschließend zu selbstgebackenem Kuchen und Kaffee eingeladen.


Damit wir genügend Kuchen vorbereiten können, wäre es nett, wenn ihr mir per Mail oder Telefon eure Teilnahme mitteilt.

Nächste Aktionen:

  • 25. März 2023 - Fahrradadktionstag
    in Vallendar und Höhr-Grenzhausen
  • 1. April 2023 - 10.00 Uhr - Müllsammelaktion
    Treffpunkt an der alten Schule
  • 6./7. Mai 2023 „Montabaur aktiv"
    Teilnahme mit einem Infostand
  • 9. Juli 2023 - Autofreies Gelbachtal
    Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder mit Aktionen - Standort wird Ettersdorf sein
  • 7. Oktober 2023 - Befahrung der Strecke mit dem Ziel 2. Wäller Radkongress in Montabaur
    Startpunkt und -zeit werden wir noch mitteilen.

Achtet bitte auch auf Änderungen und Ergänzungen zu den Terminen.
Wir haben noch weitere Aktionen in Vorbereitung!

Und auch im Hintergrund sind wir ständig tätig. So haben wir z.B. einen Ortstermin mit Befahrung mit dem Radteam des LBM-Diez verabredet. Über Ergebnisse werden wir informieren.

Einen guten zund chronologischen Rückblick vermittelt die Aktivitätliste.

„Fahrradaktionstag“ in Vallendar und Höhr-Grenzhausen am 25. März 2023

Ende vorm Rathaus in Montabaur.Wir schauen natürlich auch über den Tellerrand hinaus. Eine weitere Initiative macht sich seit Jahren für einen alltagstauglichen Radweg zwischen Höhr-Grenzhausen und Vallendar stark. Die Initiatoren laden für den 25. März von 10.00 – 13.45 Uhr zu einer Fahrraddemo mit anschließender Podiumsdiskussion ein. Neben den beiden Verbandsbürgermeistern werden Verkehrsministerin Daniela Schmitt und Umweltministerin Katrin Eder teilnehmen. Weitere Details findet ihr im Internet unter www.gruene-myk.de/ortsverbaende/gruene-vallendar und www.gruene-hg.de.

„Montabaur aktiv“ am 6./7. Mai 2023

Fachwerk in der Innenstadt von Montabauer - Foto: Willie BeckmannWir werden an beiden Tagen bei Montabaur aktiv mit einem Stand präsent sein und unsere Initiative vorstellen. Mit einer Buttonmaschine können Kinder und Erwachsene eigene Buttons herstellen. Zum Thema Radfahren werden wir Vorlagen vorbereiten, jedoch sind der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Wir würden uns sehr über Helfer*Innen freuen, die uns bei den Aktionen „Montabaur aktiv" und „Autofreier Gelbachtag" stundenweise unterstützen. Für eine kurze Rückmeldung wären wir dankbar.

1. Wäller Fahrradkongress

Berichterstattung im SWR (Mediathek).

Karrikatur: Initiative im Irrgarten im Wettlauf mit dem LBMDer Kongress zeigte eindringlich, dass es vor allem in Sachen Alltagsradverkehr viel zu tun gibt. Mit tollen Konzepten allein ist es nicht getan - diese müssen auch umgesetzt werden. Dass das aktuell nicht nur an den Finanzen scheitert zeigt das Beispiel "unseres" Radwegs, das Rita Schneiter dem Plenum erläuterte (Vortrag als PDF, ca. 11 MB). Das Land und somit der LBM ist gefordert, die Verkehrswende, die der Koalitionsvertrag vorsieht, auch umzusetzen.

 

Befahrungsbericht, September 2022

Radweg Jetzt! Befahrung im Sept. 2022, Die ersten am Treffpunkt - Foto: Willie Beckmann

Dunkelgraue Wolken aus denen kräftiger Regen fiel. Das sind nicht die Voraussetzungen, die man sich für eine Befahrung mit dem Rad wünscht. Und so hatten viele sicher mit Blick aus dem Fenster entschieden, lieber daheim zu bleiben.
Doch der harte Kern, die Unentwegten, machten sich auf und waren pünktlich am Treffpunkt in Untershausen. Als es los ging stieß Verbandsgemeinde Bürgermeister Richter-Hopprich noch dazu - danke für die stete Unterstützung.

Befahrungsbericht, September 2022

Radweg Jetzt! - BI trifft neuen Leiter des LBM Diez

Am 28.7.2022 machte sich eine Delegation unserer Bürgerinitiative, bestehend aus Rita Schneider, Norbert Busch und Willie Beckmann, auf den Weg nach Diez. Ziel: Der LBM.

Nachdem der ehemalige Leiter des LBM, Herr Lutz Nink, nach Koblenz gewechselt ist, schien uns der Zeitpunkt für einen Neubeginn der Beziehungen gekommen und wir hatten diesen Termin verabredet. Mit dem Rad traf man sich am Bahnhof in Montabaur und mit der Bahn ging es bis Diez Ost.
Herr Benedikt Bauch, der neue Leiter des LBM Diez, erwartete uns zusammen mit Herrn Michael Engels, dem Leiter des Radwegeteams im LBM Diez. Beide hatten sich reichlich Zeit für uns genommen und so begann nach einer Vorstellungsrunde ein entspannter und intensiver Austausch.

OpenStreetMap - Montabaur-Holler

 

Radweg Jetzt! - BI trifft neuen Leiter des LBM Diez

Gelbachtal-Tag 2022

Viel los war auf dem Gelbachtal-Tag und so konnten auch wir an unserm "fahrradmobilen" Infostand viele interessante Gespräche führen und Informaterialen verteilen. 

Gelbachtaltag - unser Infostand

10. Juli - Stand im Gelbachtal (Montabaur-Wirzenborn) - "Autofreier Gelbachtag": 9.00 Uhr - der Stand steht - es kann losgehen!

Befahrung, 2. Juli 2022

Hier gibt es einige Bilder der Befahrung, an der 22 Radfahrerinnen und Radfahrer teilnahmen.
Danke an alle, die mitgemacht haben.

 

Die meisten kamen gleich zum ersten Treffpunkt nach Untershausen.

Radweg Jetzt! Befahrung 2.7.2022 - Untershausen - Foto: Willie Beckmann

...

mehr Bilder

1. Wäller Fahrradkongress (WFK)

Wäller Fahrradkongressam Samstag, 15.10.2022
im Hotel ZUGBRÜCKE in Höhr-Grenzhausen (Grenzau)

Wieviel Fahrrad soll´s denn sein im Westerwald?
- Per Fahrrad im Alltag mobil: Gesund, kostengünstig und umweltfreundlich – aber bis genug alltagtaugliche Radwege zur Verfügung stehen und es eine reelle Chance zur Durchsetzung der Fahrradmobilität im Westerwald gibt, muss noch viel passieren...auf allen Ebenen!

weiterlesen

Bürgerinitiative „Radweg-jetzt!" - das sind unsere Ziele

In der Bürgerinitiative „Radweg-jetzt!" (BI) haben sich seit 2018 Bürgerinnen und Bürger aus Holler und weiteren Gemeinden auf den Gelbachhöhen sowie der Stadt Montabaur zusammengeschlossen, um sich mit Öffentlichkeitsarbeit und politischen Aktionen für den Bau eines alltagstauglichen Radweges einzusetzen.

Zentrales Anliegen ist der Bau eines alltagstauglichen Rad- und Fußgängerweges zwischen Montabaur und Holler und auf die Gelbachhöhen bis ins Buchfinkenland entlang der L326. Darüber hinaus fordern wir:

  • mehr Transparenz bei der Aufstellung des Investitionsplanes für Radwege und des Landesbauprogramms in Rheinland-Pfalz und
  • einen klaren Vorrang für den alltagstauglichen Radverkehr beim Bau neuer Radwege in allen Regionen des Landes.
Die Bedeutung der Radwegeverbindung

Medienrückblick zum Pop-Up-Radweg

Die Aktion hat wahrlich für Aufsehen gesorgt!

Radio und TV haben unsere Aktion in Form eines Interviews und eine Berichtes begleitet. Am Donnerstag, dem 10.6 um 20.15 Uhr in "Zur Sache Rheinland-Pfalz" wurde unser Anliegen innerhalb des ersten Beitrags vorgestellt (Leider ist der Beitrag in der Mediathek nun nicht mehr vorhanden).

Rita im Imerview. Foto: Willie Beckmann Rita im Interview

In der Westerwälder Zeitung ist am (9.6.21) ein Beitrag erschienen und SWR 1 hat am gleichen Tag kurz nach 7 Uhr einen Bericht mit Interviewbeiträgen von Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Rita und Norbert ausgestrahlt. Der ist besonders hörenswert!

Audiobeitrag
Das Beitrag von SWR 1 kann hier nachgehört werden.

Medienrückblick zum Pop-Up-Radweg

Wer wir sind, was wir wollen

Radweg-Jetzt: Titel des Flyers 2020

Antworten findet man hier auf der Webseite. Aber auch denen, die hier nicht unterewegs sind, versuchen wir in unserem Flyer zu antworten.
Darin stellen wir uns und unsere Initiative vor.

Hier ist der Flyer erhältlich.

Werbung in eigener Sache

Banner

Unser Banner, das entlang der Strecke an zur Zeit zwei Stellen hängt, findet Ihr hier als pdf-Datei und könnt es - wenn ihr wollt - ausdrucken und ins Auto hängen oder sonstwo befestigen.

Powered by Papoo 2016
40350 Besucher