Aktivitäten - chronologischer Ablauf
Die Angelegenheit kam noch einmal deutlich ins Gespräch, als aufgrund des anstehenden Neubaus der Brücke über den Elberter Bach in den Jahren 2008 bis 2010 von der VG Montabaur angeregt wurde, doch auch gleich Platz für einen zukünftigen Rad-Fußweg einzuplanen. Es entstand dazu die gutachterliche Stellungnahme von Hunsrückvelo mit dem Ergebnis, entsprechend vorzubauen, um v. a. bei späterer Gesamtumsetzung hier keine schwer zu reparierende Fehlstelle zu schaffen. 
 Leider gab es dazu aber keine positive Umsetzung, begründet durch die Straßenbaubehörde im wesentlichen mit dem Argument, es gäbe für einen Rad- Fußweg aktuell keine Aus- und Absicht.
2009 ff
- 13.12.2009 
Kurzstellungnahme Hunsrückvelo zum Neubau der Brücke über den Elberter Bach
Platz für Radweg auf der neuen Brücke vorsehen. Ohne bekannte Ergebnisse - 17.05.2010 
Gutachterliche Stellungnahme von Hunsrückvelo im Auftrag VG (Gesamtkomplex Radverbindung)
Gesamtkomplex Rad- und Fußverbindung. Ohne bekannte Ergebnisse 
2018
- 15.01.2018 
Anfrage von Dietmar Riewe (CDu-Ortsverband) an Jupp Trauth und Antwort von Jupp Trauth
Stand der Dinge erfragt, Gutachten zugeschickt - 15.02.18 
Mail von Dietmar Riewe an Lutz Nink / LBM Diez
Fragen nach Planungsständen nach "10-jähriger Planungsphase" - 16.02.18 
Antwort Nink an Riewe
Strecke nicht im GRW, also kein Handlungsbedarf für LBM Diez und kein Radewegeprojekt. Daher auch keinen Planungsstand bzw. keine 10-jährige Planungsphase. - 01.03.2018 
1. Treffen im Rathaus MT mit Rita, Jupp, Dietmar Riewe, Karin Maas
Erste Abstimmungen, Aktionsvorschläge - 03/2018 
Beginn der Unterschriftenaktion
Insgesamt über 2000 Unterschriften gesammelt - 21.03.2018 
Brief von Richter-Hopprich an LBM Diez
Aufnahme der Verbindung ins GRW - 04.4.2018 
Brief von Herrn Breitbach (LBM RLP Koblenz) an Richter-Hopprich
Aufnahme ins GRW erfolgt. Erforderlichkeit einer separierten Radwegeführung wird betont. - 15.5.2018 
Verkehrszählung in Holler, Ortsausgang Richtung Montabaur durch VG
Hohe Werte von über 6.000 KFZ/Tag - 23.05.2018 
Mail von Richter-Hopprich an Radweginitiative
Volle Unterstützung - 01.06.2018 
Internetauftritt wird angelegt
Regelmäßige Aktualisierung - 01.06.2018 
Erstes Banner wird aufgestellt
Segelflugplatz-Gelände - 02.06.2018 
1. Befahrung mit von Holler nach Montabaur
Ca. 80 TeilnehmerInnen - 07.07.2018 
2. Befahrung mit von Horbach nach Montabaur
Ca. 25 TeilnehmerInnen - 08.07.18 
Schreiben Initiative an StS Becht
Einladung zum 16.10.2018 und Übergabe Unterschriften - 08.07.18 
Aufstellung des Banners in Kirchähr anlässlich des Gelbach-Rad-Tages - 23.07.2018 
Brief von Staaatssekretärin Daniela Schmidt an die Initiative
Von Erforderlichkeit eines Planfeststellungsverfahr. ist auszugehen. - 31.08.2018 
Brief von Gabi Weber MdB an die Initiative
Wünscht der Initiative Erfolg für den Radweg - 01.09.2018 
3. Befahrung von Holler nach Montabaur
Ca. 25 TeilnehmerInnen - 10.09.2018 
Brief von Andreas Nick MdB an die Initiative
Wünscht der Initiative Erfolg für den Radweg - 20.09.18 
Antwort Becht auf Ini-Schreiben vom 8.7.2018
Keine Teilnahme an Infoveranstaltung, Radweg kann jetzt für den IP angemeldet werden, da im GRW, Abwarten auf IP bis Frühjahr 2019 - 01.10.18 
Ini stellt als Alternative zum Brückenausbau eine alles überspannende Rad-Fußbrücke über den B 49/L 326-Knoten vor
Könnte ein "Leuchtturmprojekt" werden. - 09.10.2018 
Brief von Landrat Schwickert an die Initiative
Radweg ist Landessache und wünschenswert - 16.10.2018 
Informationsabend in Untershausen mit ca. 80 TeilnehmerInnen
Mit Machalet, Wieland,
Blatzheim-Roegler (MdLs), Richter-Hopprich u. a. - 09.12.2018 
Aktualisiertes Gutachten von Hunsrückvelo
U. a. mit den neuen Verkehrszahlen und der Brückenproblematik - 11.12.2018 
Übergabe der Unterschriftenlisten an Staatssekretär Becht in Mainz
mehr als 2000 
2019
- 04.02.2019 
Brief von Sts Becht an Blatzheim-Roegler
LBM RLP prüft Aufnahme des RW in IP - 06.02.2019 
Infoabend des VCD und der Initiative in der Bürgerhalle vom Rathaus Montabaur
Mit VG-Bürgermeister Richter-Hopprich, Rupert Röder (VCD), Uli Schmidt, Jupp Trauth, Rita Schneider, NABU u.a., LBM Diez und Koblenz sagten Teilnahme ab. - 28.02.2019 
Erinnerungsschreiben der Initiative sn StS Becht - 06.04.2019 
Begehung von Holler bis Kläranlage
Mit Müllsammelaktion - 12.04.2019 
Demo mit Banner vor Kreistagsitzung - 15.4.2019 
Aufstellung des 2. Banners
Ortsausgang Holler, Richtung Untershausen - 01.06.2019 
5. Befahrung L 326 und durch Montabaur
Abschluß auf dem Konrad-Adenauer-Platz - 1.6.2019 
Postkartenaktion (3 verschiedene Motive)
Versand an Ministerium und Abgeordnete, lokale Verteilung - 08.07.2019 
Alle Gemeinderatsmitglieder von Holler bis Hübingen werden angeschrieben
Informationen zum Stand und zur Initiative und Postkartenverteilung - 29.07.2019 
Initiative trifft sich mit VG-Bürgermeister Richter-Hopprich
Weitere Schritte mit Nachfragen beim LBM und Ministerium - 03.08.2019 
6. Befahrung von Untershausen nach Montabaur
Ca. 40 TeilnehmerInnen - 22.08.2019 
Mail von Richter-Hopprich an Rita Schneider
Telefonat mit Sts Becht wurde abgelehnt, Keller und Keßler vertrösten. - 13.09.2019 
Brief von Sts Becht an Tanja Machalet
Prüfung der Aufnahme in IP,Personalproblem LBM - 20.09.2019 
Aktiven- und Interessententreffen in der Alten Schule in Holler
U. a. Planung eines Infoblattes zur breiten Verteilung - 05.10.2019 
7. Befahrung
Aufzeigen konkreter Ausführung eine Fahrradfurt an der Verkehrsinsel ausgangs Holler - 11.11.2019 
Zeitungsmeldung: Stephan Krempel (CDU)
Erneute Aufforderung an den LBM, Übersicht zum aktuellen Bestand und Planungen des Radwegenetzes zur Verfügung zu stellen. - 19.11.2019 
Brief von Lutz Nink (LBM Diez) an Initiative
Verweis auf IP, Radweg angemeldet zur „Bewertung", Ablehnung Ortstermin, kein Einfluss auf IP durch LBM Diez - 12/2019 
VG Montabaur stellt 20.000 € im Haushalt für eine Machbarkeitsstudie für Radwege bereit 
2020
- 01.02.2020 
Infoblatt ist fertig mit 2.500 Stück
Verteilung an Haushalte in Holler, Untershausen, Daubach, Stahlhofen, Niederelbert, Versand an Ministerium und LBM - 07.01.2020 
Brief an OG Holler
Öffnung der Verkehrsinseln, Straßenmarkierung und Schild in Einbahnstraße (Bergstraße) - 31.01.2020 
Besprechung der Radweginitiative bei Schneiders
Zur aktuellen Lage und weiteren Aktionen - 04.03.2020 
Schreiben von Winkler (LBM Koblenz) an Richter-Hopprich
Brückensanierung erfolgt ohne Radwegberücksichtigung - 12.03.20 
Termin in Diez bei Nink mit Rita, Eva und Norbert
Vertrösten, Abwehren, Ausreden, Verweisen - 17.01.2020 
Teilnahme an der Sitzung des SPD-Ortsausschuss Montabaur - 02.04.2020 
Schreiben von VG Montabaur und Radweginitiative an die Landtagsabgeordneten Blatzheim-Roegler, Machalet, Groß sowie Ministerpräsidentin Dreyer und Verkehrsminister Wissing
Hauptinhalt: Erneuerung der Brücke L326/B49 nicht ohne Radweg! - 04.04.2020 
Video-Konferenz der Initiative an Stelle von Befahrung (Corona)
Ca. 10 TeilnehmereInnen - 14.04.2020 
Video-Konferenz
Mit den Landtagsabgeordnete Blatzheim-Rögler, Groß und Machalet - 1.5.2020 
Aufstellung des „Brücken"-Banners am Segelflugplatz - 06.06.2020 
8. Befahrung von Untershausen nach Montabaur - 02.07.2020 
Schreiben an Mitglieder Verkehrsausschuss - 01.08.2020 
9. Befahrung - 10.08.2020 
Jenny Groß und Dr. Helmut Martin (verkehrspolitische Sprecher d. Landtags) zu Besuch in Holler, Informationsaustausch, gemeinsame Befahrung von Holler nach Montabaur, abschließend Diskussion. - 10.08.2020 
Dr. Helmut Martin stellt Kleine Anfrage an Landtag - 10.09.2020 
Vorstellung der Machbarkeitsstudie (im Auftrag der VG Montabaur) - 08.10.2020 
Ergebnisvorstellung der Machbarkeitsstudie in Sitzung des VG-Rates - 10.10.2020 
Demonstration mit Fußgängern und Radfahrern von Holler nach Montabaur mit 100 Teinehmer*innen - 19.11.2020 
Veranstaltung der kath. Kirche Montabaur „Die Schöpfung bewahren", Thema: Klimaschutz/Mobilität Radweginitiative stellt ihre Forderung vor 
2021
- 07.01.2021 
Antrag auf Informationszugang nach dem LTPG - 14.01.2021 
Videokonferenz der Radweginitiative - 12.02.2021 
Schreiben der Radweginitiative an Hendrik Hering, Jenny Groß und Jutta Blatzheim-Roegler MdL (von HH gab es keine Reaktion) - 18.03.2021 
Videokonferenz der Radweginitiative - Februar 2021 
Anfrage an Gemeinde Holler (Tempo 70 vor Holler und Schild Bergstraße) - März 2021 
Teilnahme an der SWR-Mitmachaktion „besser radfahren" - 15.04.2021 
Widerspruch durch Rechtsanwalt - 08.05.2021 
Keine Befahrung wegen Corona-Situation - 03.06.2021 
Banner gegenüber der Kirche in Holler angebracht - 05.06.2021 
10. Befahrung von Untershausen nach Holler mit „Pop-Up-Radweg" vor Ortseingang von Holler - 07.06.2021 
Eingang des Antwortschreibens vom MWVLW zum LTPG - 09.06.2021 
SWR1 bringt Radiobericht - 10.06.2021 
SWR berichtet in Sendung „Zur Sache RLP" - 01.06.2021 
Kleine Anfrage im Landtag von Jenny Groß - 11.09.2021 
11. Befahrung von Horbach nach Holler mit ca. 30 Teilnehmern - 20.09.2021 
Antwort auf Kleine Anfrage von Jennifer Groß bzgl. Radwegebau im Westerwald 
2022
- 2.7.2022 
12. Befahrung von Untershausen nach Montabaur, ca. 30 TeilnehmerInnen - 10.7.2022 
Gelbachtal-Tag: Stand in Wirzenborn - 28.7.2022 
Gespräch mit dem Leiter des LBM Diez, B. Bauch und dem Leiter des Radwegeteams, M. Engels - 10.09.2022 
13. Befahrung von Unterhausen nach Montabaur - 15.10.2022 
Präsentation beim 1. Wäller Fahrradkongreß 
2023
- 27.3.2023 
Befahrung und Besprechung mit dem LBM Diez und der VG Montabaur am 27.03.2023 in Montabaur 
